Datenschutzerklärung

1. Allgemeine Hinweise

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Telekommunikationsgesetzes (TKG 2003). In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Vereinstätigkeit.

2. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist:

Deep Root Connection - Wissenschaftlicher Verein für Bildung und Gesundheitsförderung

www.deeprootconnection.org

Hello@deeprootconnection.org

0177/9670540

ZVR: 1532268698

3. Zweck der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten personenbezogene Daten von Mitgliedern, Förderern, Interessenten, Ehrenamtlichen, Partnern, Experten und Lieferanten zur Durchführung unserer Vereinsarbeit sowie zur Erfüllung gesetzlicher und vertraglicher Verpflichtungen.

Die wichtigsten Zwecke der Datenverarbeitung sind:

• Verwaltung und Führung von Mitgliederverzeichnissen

• Evidenz der Mitgliedsbeiträge

• Kommunikation mit Mitgliedern und Interessenten (z. B. Newsletter, Einladungen zu Veranstaltungen)

• Organisation und Durchführung von Veranstaltungen und Projekten

• Verwaltung von Förderern und Sponsoren

• Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen

4. Grundsätze der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten personenbezogene Daten nach folgenden Grundsätzen:

4.1 Rechtmäßigkeit und Transparenz

Die Datenverarbeitung erfolgt auf rechtmäßige Weise, nach Treu und Glauben und unter Wahrung der Transparenz.

4.2 Zweckbindung

Daten werden nur für klar definierte, legitime Zwecke erhoben und nicht in einer Weise verarbeitet, die mit diesen Zwecken unvereinbar ist.

4.3 Datenminimierung

Es werden nur jene Daten erhoben und verarbeitet, die für den jeweiligen Zweck erforderlich sind.

4.4 Speicherbegrenzung und Löschung

Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die Erfüllung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies verlangen.

4.5 Datensicherheit

Alle personenbezogenen Daten werden durch angemessene technische und organisatorische Maßnahmen vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch geschützt.

5. Spezifische Datenverarbeitungen.

5.1 Mitgliederverwaltung

Zum Zweck der Mitgliederverwaltung erheben und verarbeiten wir folgende personenbezogene Daten:

• Name, Adresse, Geburtsdatum

• Kontaktdaten (E-Mail, Telefonnummer)

• Bankverbindung (zur Abbuchung des Mitgliedsbeitrags)

• Mitgliedsstatus und -kategorie

• Teilnahme an vereinsbezogenen Aktivitäten

Die Daten werden zur Verwaltung der Mitgliedschaft, zum Einzug der Beiträge sowie zur internen Kommunikation genutzt.

5.2 Verwaltung von Förderern und Sponsoren

Wir verarbeiten Daten von Förderern und Sponsoren, um diese über unsere Aktivitäten zu informieren und unsere Zusammenarbeit zu organisieren. Dazu gehören:

• Firmenname oder Name der Privatperson

• Anschrift

• Kontaktdaten (E-Mail, Telefonnummer)

• Finanzielle Unterstützungsleistungen

5.3 Interessenten und Anfragen

Wenn Sie sich für unseren Verein interessieren oder Kontakt mit uns aufnehmen, speichern wir Ihre Angaben zur Bearbeitung der Anfrage. Diese Daten werden spätestens nach einem Jahr gelöscht, sofern keine weiterführende Beziehung entsteht.

5.4 Experten und Ehrenamtliche

Die Daten von Experten und Ehrenamtlichen werden für die Organisation und Durchführung von Projekten und Veranstaltungen verarbeitet. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur mit ausdrücklicher Zustimmung der betroffenen Personen.

5.5 Foto- und Videoaufnahmen

Bei Veranstaltungen und Projekten können Foto- und Videoaufnahmen erstellt werden. Diese können vom Verein für Öffentlichkeitsarbeit und Dokumentation (z. B. auf der Website, in sozialen Medien oder in Printmedien) genutzt werden.

Falls Sie nicht auf Bild- oder Videoaufnahmen erscheinen möchten, teilen Sie dies bitte den Fotografen oder Organisatoren mit.

6. Weitergabe von Daten

Personenbezogene Daten werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben, außer:

• Sie haben ausdrücklich zugestimmt.

• Es besteht eine gesetzliche Verpflichtung zur Weitergabe.

• Die Weitergabe ist zur Erfüllung unserer Vereinszwecke erforderlich (z. B. an Banken für den Einzug von Mitgliedsbeiträgen oder an Behörden im Rahmen gesetzlicher Verpflichtungen).

7. Speicherung und Löschung

Personenbezogene Daten werden nur solange gespeichert, wie dies für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist. Nach Wegfall des Verarbeitungszwecks oder Ablauf gesetzlicher Aufbewahrungsfristen werden die Daten gelöscht.

8. Ihre Rechte

Sie haben das Recht auf:

• Auskunft über Ihre gespeicherten Daten

• Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten

• Löschung Ihrer Daten, sofern keine rechtliche Verpflichtung zur Speicherung besteht

• Einschränkung der Verarbeitung, wenn die Richtigkeit der Daten bestritten wird oder die Verarbeitung unrechtmäßig ist

• Datenübertragbarkeit, sofern die Verarbeitung auf einer Einwilligung oder einem Vertrag beruht

• Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten aus besonderen Gründen

Sollten Sie der Meinung sein, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verstößt, haben Sie das Recht, sich bei der Datenschutzbehörde zu beschweren.

9. Kontakt für Datenschutzanfragen

Falls Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zur Verarbeitung Ihrer Daten haben, können Sie sich an uns wenden:

Deep Root Connection

hello@deeprootconnection.org

0177/9670540

Diese Datenschutzerklärung kann regelmäßig aktualisiert werden, um gesetzlichen Änderungen oder neuen Entwicklungen innerhalb des Vereins Rechnung zu tragen. Die aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website